Der Weg zum Ausbildungsvertrag
Herzlichen Glückwunsch, mit der Einladung zu einem Einstellungstest beurkundet das Unternehmen bereits starkes Interesse an dir! 🙂
Es gibt Tests, die kannst du sogar online zu Hause bearbeiten. Ansonsten lädt dich das Unternehmen in dessen Räumlichkeiten ein und du bearbeitest dort den Test am Computer.
Mit der richtigen Vorbereitung kann auch nichts schief gehen. Auch, wenn du nicht weißt, was genau in dem Einstellungstest abgefragt wird, kannst du dich berufsspezifisch mit z.B. genau darauf abgepassten Lehrbüchern oder Online-Modulen vorbereiten. Diese kosten oftmals nichts oder nur wenig Geld. Sie geben dir aber ein sicheres Gefühl und stärken deine Nerven, wenn du während des Tests etwas Bekanntes siehst.
Pro Tipp: Nicht verzweifeln und einen kühlen Kopf bewahren! Selbst dann, wenn du mal eine Aufgabe nicht lösen kannst oder dir unsicher bist. Gehe lieber zur nächsten Aufgabe und versuche dich an dieser. Die meisten Aufgaben musst du unter Zeitdruck beantworten. In der Regel sind die Tests aber so konzipiert, dass du gar nicht alle Aufgaben in der dafür vorgesehenen Zeit schaffen kannst.
Wichtig wird es sein, dass du dir in den Tagen vor deinem Einstellungstest die Nachrichten aus aller Welt ansiehst, da oft aktuelle politische und wirtschaftliche Bezüge hergestellt werden müssen. Schaden kann es sicherlich nicht, dass du die Geschichte des Unternehmens genauer unter die Lupe nimmst und dir markante Punkte merkst.
Puh, zweite Hürde geschafft! Was folgt danach …das persönliche Gespräch!
Die klassische Variante sieht ein persönliches Gespräch mit der Personalabteilung vor. Allerdings führen viele Unternehmen auch Gespräche in Kleingruppen durch, dies nennt sich „ Assessment-Center“.
Hierbei lernt das Unternehmen dich besser kennen und kann deine Stärken und Chancen der Verbesserung entdecken. Das wird natürlich bei jedem Arbeitgeber individuell aufgebaut sein.
Zur Vorbereitung solltest du dich dann auch mit deinen Stärken und Schwächen auseinandersetzen und diese kennen. Ebenso solltest du über das Unternehmen Bescheid wissen. Dazu kann dir z.B. die Unternehmens-Homepage unter der Kategorie „Wir über uns“ weiterhelfen. Da das Assessment-Center in Kleingruppen durchgeführt wird, stell dich auf Gruppenarbeiten ein.
Ansonsten gilt: Sei ehrlich, offen und so wie du bist!
Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken die Daumen! 🙂
Wie man eine Bewerbung richtig schreibt, erfährst du in unserem vorherigen Post Die perfekte Bewerbung.
Informationen über unsere Ausbildung erhältst du hier http://www.karriere-in-der-sparkasse.de.