Das lernt ihr im ersten Lehrjahr in der Berufsschule!

Wie ihr ja schon wisst, haben wir den Luxus, unsere Schulzeit in Blöcken zu genießen.
Das bedeutet für uns nicht nur, dass wir uns voll und ganz auf die Berufsschule konzentrieren können. Sondern auch die Zeit nach dem Unterricht nutzen wir sinnvoll mit unseren „Mit-Azubis“. Ob unsere Aktivitäten aus dem gemeinsamen Lernen für Klausuren, der Bearbeitung von Gruppenarbeiten oder aus anderen Freizeitaktivitäten bestehen, ist dabei egal. Diese Zeit schweißt uns Azubis weiter zusammen!
Unsere „Fächer“ heißen nicht Mathe, Deutsch oder Bio, sondern werden Lernfeld 1, 2, … usw. genannt.
Im ersten Ausbildungsjahr (zwei Schulblöcke) werden folgende Lernfelder unterrichtet:
In Lernfeld 1 (Recht) lernen wir, welche Kaufmannsarten es gibt. Wir erarbeiten wann ein Kaufvertrag zustande kommt oder was die verschiedenen Gesellschaftsformen auszeichnet. Das Fach „Recht“ klingt am Anfang vielleicht nicht so spannend, doch direkt die erste Unterrichtsstunde überzeugte uns vom Gegenteil. Gerade das gemeinsame Erarbeiten der Unterlagen am Active-Board (dieses ist eine digitale Tafel) hilft uns, den Stoff zu verstehen.
Welchen „Weg“ eine Lastschrift vom Auftrag bis zur Durchführung durchläuft, wird uns in Lernfeld 2 (Kontoführung und Zahlungsverkehr) nähergebracht. Außerdem lernen wir, welche Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung gegeben sein müssen oder welche Verpflichtungen eine Bank hat. Durch viele Beispiele aus unserem Berufsalltag wird dieses Lernfeld sehr praxisnah vermittelt.
Lernfeld 3 (Rechnungswesen) zeigt uns die Buchführung eines Kreditinstitutes. Wie werden welche Posten oder Kundengelder verwendet? Wie buchen wir Abschreibungen auf Sachanlagen (z.B. Autos oder Elektronik)? Von unserem Lehrer erhalten wir viele zusätzliche Unterlagen (z.B. die PowerPoint-Präsentationen). So können wir uns ideal auf die nächste Unterrichtsstunde vorbereiten oder für die Klausur lernen.
Über die zusätzlichen Unterrichtsmaterialien der Lehrer sind wir sehr froh! So haben wir immer eine andere Herangehensweise, den Stoff zu lernen. Zusätzlich stellt uns die Sparkasse aber noch Prüfungs.TV zur Verfügung. Dieses ist eine Lernplattform, die uns durch kleine Videosequenzen zu den unterschiedlichsten Themen optimal auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet! Und da sich die Zwischen- und Abschlussprüfung natürlich aus den Berufsschulthemen zusammensetzt, ergänzt diese Lernplattform den Unterricht perfekt! So können wir die wichtigsten Themen der Berufsschule jederzeit bequem von zu Hause wiederholen.
Sollten wir dann immer noch eine offene Frage haben, so stehen uns die Lehrer auch während der blockfreien Zeit immer zur Seite.
Haben wir euer Interesse geweckt? Habt ihr noch weitere Fragen zur Berufsschule oder zur Ausbildung bei der Sparkasse? Dann beantwortet unsere Ausbildungsleiterin Frau Schröder gerne eure Fragen. Schreibt ihr gerne eine Mail: j.schroeder@sparkasse-wa-fkb.de.