Damit einer zahlt, wenn’s mal wieder keiner war!

Welche Versicherungen brauche ich als Student, Azubi oder Angestellter überhaupt? Sich im Dschungel der Versicherungen zurechtzufinden, bedarf schon einiger Kenntnisse…denn nicht alles, was es auf dem Markt gibt, benötigt ihr unbedingt.
Wir werden euch nun Licht ins Dunkle bringen! 🙂
Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung wird für euch interessant, wenn ihr nicht mehr bei euren Eltern wohnt!
Denn während der Ausbildung oder des Studiums seid ihr bis zum 25. Lebensjahr, sofern ihr noch bei euren Eltern gemeldet seid, über sie versichert.
Sollte euch das Handy eines Freundes aber runterfallen, nachdem der Schutz der Versicherung eurer Eltern nicht mehr greift, werdet ihr selbst zur Kasse gebeten.
Geht diesem Risiko aus dem Weg und sichert euch ab!
Berufsunfähigkeitsversicherung
Ein Must-Have! Gerade während der Schulzeit/in der Ausbildung/während des Studiums ist diese Versicherung noch sehr preiswert. Hier gilt, je früher desto besser! Die Absicherung, die jeder Berufsnehmer vom Staat erhält, ist im Schadensfall, sollte es zu einer Berufsunfähigkeit (BU) kommen, sehr lückenhaft und ist nicht ausreichend.
Angenommen ein Maler und Lackierer entwickelt eine Allergie gegen Farbstoffe. In Folge dessen wird er berufsunfähig, schließlich kann er seinen eigenen Beruf ja nicht mehr ausüben oder? Falsch! Arbeitnehmer sind staatlich nur dann geschützt, wenn sie GAR KEINER Arbeit mehr nachgehen können. So hart es klingt, aber aus Sicht des Staates könnte der Maler durchaus noch einer Bürotätigkeit nachgehen. Er hat das nie gelernt und müsste sich entsprechend neu orientieren. Aus diesem Grund ist er eben nicht berufsunfähig!
Anders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung der Sparkassen-Versicherung. Diese würde in dem geschilderten Fall volle Leistung bringen. Aus Sicht der Versicherung ist der Maler für seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit berufsunfähig geworden.
Unfallversicherung
Ähnlich wie bei der BU ist die gesetzliche Absicherung auch bei Unfällen sehr mangelhaft. Hier seid ihr nur dann geschützt, wenn der Unfall an der Arbeit (Weg mit eingeschlossen) geschieht. Alles andere liegt in eurer Verantwortung. Vor allem wenn man hört, dass 70% der Unfälle in Deutschland in der Freizeit geschehen, solltet ihr schnell selbst handeln.
Es besteht das Risiko, dass ihr nach einem Schadensfall eure Wohnung/euer Haus umbauen müsst und das wird leider sehr schnell sehr teuer. Aber sowohl im „Worst Case“ als auch bei kleineren Unfällen, seid ihr mit der Unfallversicherung bestens aufgestellt und könnt euer Leben sorgenfrei genießen!
KFZ-Versicherung
Verschiedene Varianten bieten unterschiedlichen Schutz. Nicht grundlos muss jeder Autofahrer in Deutschland einen Basisschutz (KFZ-Haftpflichtversicherung) haben. Bevor unerwartet hohe Kosten auf euch zu kommen, informiert euch über eure Möglichkeiten.
Denn selber mobil sein ist Freiheit, aber was passiert „wenn’s mal wieder keiner war“ und der Traum von Freiheit ausgeträumt ist?
Lasst euch eure Freiheit nicht nehmen – Versichert sie!
Damit ihr euer Leben sorgenfrei genießen könnt!
Damit jemand zahlt, wenn’s mal wieder keiner war!
Damit der Traum von Freiheit nicht ausgeträumt ist!
Informiert euch jetzt und schützt euch!
Die Beraterinnen und Berater unserer Geschäftsstellen sowie die Kollegen der Sparkassen-Versicherung am Nordwall 2b in Korbach beraten euch gerne und stehen euch jeder Zeit zur Verfügung!