Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

300 Jahre Arolsen

300 Jahre Arolsen

Dieses Jahr ist es soweit. Arolsen feiert sein 300-jähriges Jubliläum.

Mit der Gründung im Jahr 1719 hat die Geschichte dieser schönen Stadt, auf Anordnung von Fürst Anton Ulrich, begonnen. Die Ursprünge dieser Stadt sind allerdings bis in das Jahr 1131 nachzuvollziehen. 1710 begann der Abbruch des 1131 genannten Klosterschlosses. Im Jahr 1713  wurde mit dem Neubau des Residenzschlosses im Barockstil begonnen und aus Geldmangel erst 100 Jahre später, im Jahr 1810, fertiggestellt.

Heute erstrahlt das dreiflüglige Schloss im vollem Glanz mit einem Wassergraben und einer großen Gartenanlage und bildet somit das Zentrum von Arolsen. Außerdem zählt das Residenzschloss heute zu den schönsten Schlössern Waldeck-Frankenbergs. Mit zahlreichen Führungen und Veranstaltungen habt ihr die Möglichkeit, das Schloss zu entdecken.

Aber nicht nur das prachtvolle Schloss gehört zur Geschichte Arolsens.  Unter anderem zählt auch das Geburtshaus von Christian Daniel Rauch, in dem der bedeutendste deutsche Bildhauer des Klassizismus am 02. Januar 1777 zur Welt kam.  Seit Oktober 2002 können seine Werke im Marstall, das Christian-Daniel-Rauch-Museum, begutachtet werden.

Durch  Veranstaltungen, wie das Kram- und Viehmarkt, welches dieses Jahr vom 08. bis 11. August stattfindet, die Barockfestspiele, die vom 29. Mai bis zum 02. Juni 2019 stattfinden oder das Proschetreffen am 02. Juni auf dem Schlosshof, zieht Arolsen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Eine weitere Attraktion für die ganze Familie ist das Freizeitbad Arobella. Verschiedene Angebote, wie zahlreiche Saunen, Sport-und Spaßbad mit einer Wasserrutsche sorgen für großen Badespaß bei Groß und Klein.

Weitere Attraktionen und Highlights findet Ihr auf der Hompage der Stadt Bad Arolsen.