Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance

Seit dem 01. August oder den 01. September hat für viele der Start eines neuen Lebensabschnittes begonnen. Sie haben nämlich den nächsten Schritt in ihrer Karriereleiter gewagt und eine Ausbildung begonnen. Die meisten waren vorher in der Schule und haben bisher keine Erfahrung mit dem Arbeitsleben. Deshalb ist es umso wichtiger ist, sich über die Work-Life-Balance Gedanken zu machen.

Work-Life-Balance, was ist das überhaupt? Für jeden bedeutet dies etwas anderes. Die einen benötigen mehr Freizeit, die anderen arbeiten lieber und fühlen sich dadurch erfüllt und zufrieden. Hier muss jeder Einzelne von euch wissen, was es für einen selbst bedeutet.

Hier sind 5 Tipps wie ihr eure Work-Life-Balance findet!

So sieht meine Work-Life-Balance aus:

Für mich persönlich spielen verschiedene Punkte eine wichtige Rolle. Abgesehen von ausreichend und gutem Schlaf, Freizeitaktivitäten neben der Arbeit und das regelmäßige Treffen mit meinen Freunden, gehe ich gerne Spazieren. Während der Mittagspause ein wenig Bewegung und frische Luft helfen sehr gut dabei, dass ich den Kopf frei bekomme und durchatmen kann. Ich kann es euch nur wärmstens empfehle!

Wie unterstützt die Sparkasse die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter?

Die Sparkasse fördert eine angemessene Work-Life-Balance, indem Sie regelmäßige sportliche Betätigung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch verschiedene Betriebssportgruppen (BSG) fördert. Sehr aktiv sind unsere BSG Squash, Laufen und Fußball. Dadurch wird ein Ausgleich zu den Belastungen des Alltags angeboten. Ziel ist es hier, sich neben der täglichen (überwiegenden sitzenden) Arbeit gelegentlich sportlich und zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen zu betätigen.