Mittelalterlicher Markt

Bestimmt war der ein oder andere von euch schon mal auf dem mittelalterlichen Markt in Korbach oder hat zumindest davon gehört.
Doch wie kam es überhaupt dazu, solch einen Markt zu eröffnen?
Wir zeigen euch einen kleinen Einblick in den historischen Hintergrund:
Mittelalterliche Märkte fassen seit den 1980er Jahren immer häufiger Fuß in deutschen Städten. Allerdings haben sie ihren Ursprung in den USA, wo sie schon seit den 1960er Jahren gefeiert werden.
Die Märkte erinnern an die Zeit des Mittelalters. Dazu tragen die Gaukler mittelalterliche Gewänder und auch die Stände selbst versprühen eine mittelalterliche Atmosphäre.
In Korbach ist es am Wochenende des 12. und 13. Oktober wieder soweit.
Der mittlerweile schon 35. Mittelalterliche Markt in der Hansestadt bietet Spaß für die ganze Familie.
Sowohl Ritter mit ihren Schwertern, als auch Gaukler und Lautenspieler, die für Spaß und Unterhaltung sorgen, werden sich von der Fußgängerzone bis hin in die Altstadt versammeln. Natürlich kommen auch die einzigartigen Handwerkskünste nicht zu kurz, die zeigen, mit welchen Werkzeugen in der damaligen Zeit gearbeitet wurde.
Für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Neben frischgebackenem Brot und Flammkuchen wird es auch dieses Jahr wieder die berühmten Waldecker Ofenkuchen und deftige Eintöpfe geben.
Kommt gerne vorbei und lasst euch in die Zeit des Mittelalters versetzen.