Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Unsere internen Bereiche

Unsere internen Bereiche

In einigen Blog-Beiträgen haben wir über unsere „internen Bereiche“ gesprochen. Insgesamt hat unsere Sparkasse elf interne Bereiche. Während unserer Ausbildung durchlaufen wir standardmäßig vier Bereiche. Wir können aber jeder Zeit den Wunsch äußern, in einen der anderen Bereich hineinzuschnuppern.

Wie läuft ein Einsatz ab?

Zu Beginn führt ihr mit dem Azubibetreuer des Einsatzortes ein Einführungsgespräch. Dort werden euch der Bereich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Aufgaben vorgestellt. Ferner besprecht ihr die Einsatzzeit und welche Lehrgespräche anstehen. Meistens haltet ihr eine Lehrgesprächsliste, auf der die Themen und der jeweilige Referent/die Referentin genannt sind. Während des Einsatzes liegt es nun in eurer Verantwortung, euch zu organisieren und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Aufgaben und Lehrgesprächen zu fragen.

Ein Einsatz dauert in der Regel zwischen zwei bis vier Wochen. Wenn sich der Einsatz dem Ende neigt, folgt ein Abschlussgespräch. Dabei könnt ihr ebenso eure Sicht auf die vergangenen Wochen schildern. Im Anschluss gibt es ein Feedback (schriftliche Beurteilung), bei dem ihr eine vollständige Einschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches erhaltet. Selbstverständlich könnt ihr schon während des Einsatzes Feedback einfordern bzw. euch werden Rückmeldungen zu eurer Arbeit gegeben. Nichts desto trotz erhaltet ihr am Ende des Einsatzes die schriftliche Beurteilung, in der steht, was richtig gut gelaufen ist und wo noch Chancen der Verbesserung sind.

Wozu dient der Einsatz?

Während der Ausbildung sollt ihr einn allumfassenden Einblick in die Tätigkeiten des Berufsbildes erhalten. Schließlich laufen einige Prozesse hinter den Kulissen ab, von denen ihr ls Kunde oder auch Mitarbeiterin und Mitarbeiter auf den Geschäftsstellen nicht viel mitbekommt. Wir vergleichen dies gerne mit einem Theaterstück:  Das Publikum stellt unsere Kunden dar. Die Akteure auf der Bühne sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Geschäftsstellen im Service und in der Beratung. Doch hinter den Kulissen wird geplant, die Bühne aufgebaut und alles organisiert. Das ist sehr einfach ausgedrückt, aber plastisch dargestellt die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den internen Bereichen.

Wichtig ist zu wissen, dass jeder Bereich eine eigene Funktion hat und somit ein Zahnrad ins andere greift und wir als Spakrasse „funktionieren“. Damit ihr dieses selbst erleben dürft, haben wir die Einsätze in den internen Bereichen.

 

Während der Ausbildung sind wir aber schon zu 90% am Markt, also auf den Geschäftsstellen und in den verschiedenen Kundenberatungen eingesetzt. Hier erleben wir hautnah Tag für Tag den Kundenkontakt und freuen uns immer, wenn wir die Kundschaft glücklich verabschieden können!