Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Unsere Weihnachtsmärkte

Unsere Weihnachtsmärkte

Die dunkle Jahreszeit hat mal wieder begonnen und wird durch die strahlenden Weihnachtslichter erhellt.

Mit Ende November startet ebenso die Weihnachtsmarktsaison. Es riecht nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißem Orangensaft und heißer Schokolade sowie diverse weihnachtliche Artikel bis hin zu Kunsthandwerk werden angeboten. Trotz der kalten Temperaturen findet dort jedes Herz etwas Erwärmendes. 🙂

Genau das ist unser Stichwort, denn wir stellen euch die schönsten Weihnachtsmärkte im Landkreis und in Deutschland vor.

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Sicherlich gibt es in vielen unserer Dörfer kleine aber feine Weihnachtsmärkte. Dort kennt man sich, dort kommt man zusammen. Groß angepriesen werden sie meist nicht. Aber wenn man die Augen offen hält, bekommt man auch die kleinsten Feiern mit und kann daran teilnehmen.
Die „größeren“ Varianten bieten unsere Städte Korbach, Frankenberg, Bad Wildungen und Bad Arolsen.

Korbach

Der Adventsmarkt in Korbach startet in der Korbacher Fußgängerzone am 30. November und endet Ende Dezember. Täglich wechselnde Überraschungen auf der Bühne in der Tiefebene sorgen für Abwechslung zwischen den Weihnachtseinkäufen. Zusätzlich findet am Freitag, den 20. Dezember die „Welcome Home for Christmas“-Party (Veranstalter Network Waldeck-Frankenberg) in der Tiefeben statt.

Frankenberg

Vom 29. November bis zum 01. Dezember findet der Weihnachtsmarkt am Obermarkt in Frankenberg statt. In der herrlichen Altstadt-Atmosphäre, eingerahmt von Steinhaus und Liebfrauenkirche und vor der eindrucksvollen Kulisse des historischen Rathauses entsteht eine bunte Budenstadt. Zudem kann man vom 29. November bis 22. Dezember auf dem Landgut Walkemühle auf der Eislaufbahn seine Runden drehen. Die Schlittschuhe können direkt vor Ort geliehen werden. Und danach? Ein gemütlicher Bummel über den Weihnachtsmarkt.

Bad Wildungen

Der Wunschbaum-Wohltätigkeitsmarkt in Bad Wildungen öffnet am Freitag den 29. November und endet am 01. Dezember. Dort erstrahlt ein riesiger Weihnachtsbaum mit rund 100.000 Lichtern und guten Wünschen auf der Brunnenallee. Außerdem sind dort kleine, schnuckelige Buden, Musik und allerlei Leckereien zu finden. Lust auf Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen ? Dies könnt ihr vom 27. November 2019 bis zum 12. Januar 2020 in der Eiszeit im Almhüttenzauber in der Bad Wildunger Innenstadt. Auch der Weihnachtsmarkt in der Bad Wildunger Altstadt vom 13. Dezember bis zum 15. Dezember umgeben von der festlich geschmückten Fachwerk-Kulisse ist immer einen Besuch wert.

Bad Arolsen

Alle Jahre verwandelt sich der Platz rund um die Stadtkirche in Bad Arolsen am 1. Adventswochenende für vier Tage (28. November bis zum 01. Dezember) in ein kleines Weihnachtsdorf. Die unterschiedlichsten Händler runden das Angebot im weihnachtlichen Flair ab. Natürlich darf auch ein vielfältiges Bühnenprogramm bei so einer Veranstaltung nicht fehlen. Ein Laternenumzug mit Nikolaus macht den Samstagnachmittag für die Kleinen zum Highlight. Der Abschluss am ersten Advent wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag gefeiert. Hier habt ihr die beste Möglichkeit in weihnachtlicher Atmosphäre das passende Geschenk für eure Liebsten zu finden.

Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland

Natürlich gibt es in ganz Deutschland Weihnachtsmärkte, die sich sehen lassen können. Wir haben euch die Größten und für uns Schönsten aufgelistet:

  • Der Weihnachtsmarkt im niedersächsischen Goslar gilt als einer der schönsten Deutschlands. Rund 80 Hütten schmücken die Altstadt. Highlight: der Weihnachtswald mit 50 Nadelbäumen.
  • Direkt am Alsterfleet gelegen zählt der Weihnachtsmarkt in Hamburg zu den besonders beliebten – und nicht nur aufgrund seiner Größe zu den kuscheligeren.
  • Inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns leuchtet der Erfurter Weihnachtsmarkt. Zu den Highlights gehört die Krippe mit ihren fast lebensgroßen Figuren und die Weihnachtspyramide, die 12 Meter hoch ist.
  • Direkt am höchsten Kirchturm der Welt, dem Ulmer Münster, befindet sich ein schöner Weihnachtsmarkt, der unter anderem mit einer Märchenjurte, in der täglich Geschichten und Märchen erzählt werden, einer Krippe mit lebendem Esel und Schafen sowie einem fantasievollen Märchenwald aufwartet.
  • Auf dem Münchner Marienplatz gibt es den größten und ältesten Christkindlmarkt. Besonderes Highlight dieses Weihnachtsmarktes ist der 30 Meter hohe Christbaum, der mit 2.500 Lichtern schön geschmückt vor dem Rathaus thront.
  • An der schönen Elbe locken zur Vorweihnachtszeit mehrere wundervolle Märkte und einer der schönsten ist mit Sicherheit der Striezelmarkt in Dresden. Außerdem ist er auch der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland.
  • Auf der ganzen Welt gibt es keinen so großen freistehenden Adventskalender wie den auf dem Weihnachtsmarkt in Leipzig.
  • Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist der Schönste in Köln. Eine prachtvoll geschmückte, riesige Rotfichte thront vor dem Dom. Zum anderen erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm in der bunten Stadt am Rhein.
  • Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist in aller Welt bekannt. In dem wunderschönen Lichterglanz des Weihnachtsmarktes in Franken kommt nämlich eine ganz besonders besinnliche Atmosphäre auf, die zauberhafter nicht sein könnte.