Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Wege nach der Schule

Wege nach der Schule

Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der Schule machen sollt? – Kein Problem! Wir zeigen euch mögliche Wege neben Ausbildung, Dualem Studium oder Studium auf und geben ein paar Tipps!

„Die Welt steht einem offen!“, diese Worte bekommt man oft gesagt, nachdem man gerade die Schule beendet hat. Doch was genau meinen alle damit?

Wir vier haben nach der Schule sehr verschiedene Wege eingeschlagen und können euch unsere hilfreichsten Tipps mitgeben.

Freiwilligendienst

Ihr seid fertig mit der Schule, möchtet eine Pause vom Lernen und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann können wir euch den Freiwilligendienst ans Herz legen.

Es gibt vier verschiedene Freiwilligendienste: Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligendienst im Ausland.

Ob im Kindergarten in Deutschland oder ein Seniorenheim in Frankreich, es gibt immer Menschen, die sich über Hilfe freuen. Leo hat nach der Schule den Bundesfreiwilligendienst in einem Demenzwohnheim absolviert. Diese Zeit war sehr prägend für ihn.

Unsere Umwelt und der Umgang mit ihr beschäftigt uns tagtäglich. Viele wollen helfen, wissen aber nicht wie. Dafür ist das Freiwillige Ökologische Jahr perfekt geeignet.

Der Freiwilligendienst: Ein Findungsjahr, indem man gleichzeitig etwas Gutes tut, das klingt doch super!

Auslandsjahr (Work and Travel oder Au-Pair)

Oft sagt man, wenn man nach der Schule nicht die Welt bereist, dann wahrscheinlich nie. Genau so haben es auch Maike und Leo gesehen. Maike war in Australien und Leo auf den Philippinen (dazu im Februar mehr…). Beide erzählen von spannenden und schönen Erlebnissen. Man lernt neue Kulturen, Freunde und Landschaften kennen. Man kann ein Leben lang von den schönen Erlebnissen erzählen und entspannt in seinen neuen Lebensabschnitt starten!

Ein Au-Pair in Amerika oder Australien ist auch sehr beliebt. Man lernt eine neue Kultur kennen, wohnt in einer Gastfamilie und kümmert sich um die Kinder der Familie. Viele Menschen berichten nach dem Au-Pair Jahr von einer „zweiten Familie“, die sie dazu gewonnen haben. Außerdem ist es doch schön, Freunde im Ausland zu haben, die man immer besuchen kann! Eine unserer Azubinen hat diese Möglichkeit in Amerika genutzt.

P.S. Falls ihr eine Reisekrankenversicherung braucht, könnt ihr euch gerne bei uns Informieren! 😉

Praktika

Welche Ausbildung soll ich machen? Welcher Studiengang ist für mich geeignet?

Diese Frage stellen sich viele, bevor sie ihren Weg finden. Was dabei helfen kann: verschiedene Praktika absolvieren! Viele Betriebe bieten in verschiedenen Bereichen Praktika an. So verschafft man sich einen Einblick und hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen Guten Eindruck im Betrieb zu hinterlassen. Auch längerfristige Praktika sind in vielen Betrieben möglich, um die Zeit für das nächste Jahr zu überbrücken.

Ein Praktikum kann einem auch dabei helfen, seinen Wunsch Arbeitgeber kennenzulernen und sich eine Ausbildung zu sichern. Diana hatte ihr Jahrespraktikum (im Rahmen der Fachhochschule) bei der Sparkasse. Ihr hat es sehr geholfen, den Beruf der Bankkauffrau kennenzulernen und sich im Endeffekt dafür zu entscheiden.