HAPPY WORLD BEE DAY!

Wisst ihr, dass heute Weltbienentag ist? 🙂
Jeden Tag begleiten uns die kleinen Superhelden und sorgen für unsere Nahrung sowie Gesundheit. Wir können uns kein Leben ohne die Bienen vorstellen und deshalb hat die Generalversammlung der Vereinten Nation den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Appell, die Bienen zu schützen!
75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Allein für medizinische Zwecke verwenden wir heute über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten. Die Wabenbauweise der Bienen ist aus dem Flug- und Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Die hocheffiziente Sammelweise der Arbeiterinnen eines Bienenvolks ist beispielsweise Vorbild in Logistikprozessen, Computerprogrammen und sozialen Netzwerken.
Selbst beim Vibrieren des Handys handelt es sich um BeeTec. Denk‘ also an unsere Bienen, wenn dein Smartphone ‚summt‘. Das Summen ist DEIN Weckruf, etwas für Biene und Mensch zu tun!
Was können wir nun tun, um den Bienen „unter die Flügel zu greifen“?
Wir Bienen mögen blühende Blumen und Obstbäume in deinen Garten. Außerdem freuen wir uns über ein „Bienen-oder Insektenhotel“, wo wir es schön warm haben, um zu nisten. Wähle Honig aus deiner Region.
Eine Vielzahl der Honige aus dem Supermarkt sind häufig Honig-Mischungen, die aus Nicht-EU-Ländern kommen. Diese enthalten mit hoher Wahrscheinlichkeit Honig aus Südamerika – wo Gentechnik-Pflanzen im großen Stil angebaut werden, deren Pollen dann in den Honig geraten. Neben der Umweltbelastung durch die langen Transportwege können auch Bienenkrankheiten nach Deutschland eingeschleppt werden. Es ist daher sehr sinnvoll, Honig aus deiner Region direkt vom Imker zu bevorzugen.
Wichtig für uns Bienen ist auch, dass du auf Pflanzenschutz-, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, also Pestizide, Herbizide und Biozide verzichtest. Dies kann nämlich tödlich für uns sein.
Wie du siehst, kannst du mit nur wenig Aufwand uns Bienen „unter die Flügel greifen“ und somit unsere Bienenvölker schützen.
Und das nicht nur am Weltbienentag!
Wir freuen uns, dir einen Besuch in deinem bunten Garten abzustatten. Bis bald 🙂
