Müsli mal anders

Du isst bestimmt auch gerne ein leckeres Müsli zum Frühstück? Dann bist du hier genau richtig!
Im Folgendem erkläre ich dir, wie du mit nur 10 Minuten Zubereitungszeit ein Knuspermüsli machen kannst.
Für das erste Müsli, was ich dir zeigen möchte, brauchst du folgende Zutaten:
- 200g Kokosraspeln
- 100g gehackte Mandeln
- 50g gehackte Walnüsse
- 50g Sonnenblumenkerne
- 50g gehackte Pistazien
- 50g Mandelmehl
- 3 Eiweiß
- 2 EL flüssiger Akazienhonig
Das ergibt dann ca. 20 Portionen (á 30g).
Du merkst vielleicht schon an den Zutaten: das ist Müsli mal anders.
Heize den Backofen auf 130 Grad vor. Fülle die Kokosraspeln, Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumen- und Pistazienkerne sowie das Mandelmehl in eine Schüssel.
In eine andere, große Schüssel gibst du das Eiweiß und den Honig, was du mit einem Schneebesen gut verrührst.
Die Nussmischung hebst du mit Hilfe eines Kochlöffels gründlich unter. Bei Bedarf kannst du 3-4 EL lauwarmes Wasser unterrühren.
Den ganzen Müslimix auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im heißen Ofen (in der Mitte) etwa 1 Stunde backen, bis er goldgelb ist. Zwischendurch kannst du die Masse wenden, damit sie gleichmäßig bräunt.
Auf dem Blech lässt du die Mischung dann vollständig abkühlen. Zum Lagern ist ein dunkles und trockenes Gefäß bestens geeignet.
Diesen Müsli-Mix kannst du perfekt als Müsli-Grundlage nutzen und mit deinem Müsli-Lieblingszutaten wie Beeren, Obst, Milch oder Joghurt genießen.
Für diejenigen, die es lieber ein bisschen klassischer mögen, habe ich auch noch ein zweites Rezept, nur mit Haferflocken.
- 500 g Haferflocken
- 6-8 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 6-8 EL Zuckerrübensirup, Agavendicksaft oder Honig
- Alle Zutaten in einen Topf oder eine Pfanne geben.
- Bei relativ großer Hitze unter ständigem Rühren anrösten. Zu Beginn erinnert das mehr an Kneten als an Rühren, weil sich Süße und Öl erst verteilen müssen.
- Für ein paar Minuten stetig weiter rühren, damit nichts anbrennt.
- Sobald ein süßlicher Karamellgeruch aufsteigt, ist der kritische Moment gekommen. Jetzt dauert es nur noch ein bis zwei Minuten, bis das Müsli fertig ist. Die Farbe verändert sich relativ schnell zu goldgelb bis hellbraun.
- Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, Hitze abschalten und das noch heiße Müsli in eine Schüssel oder einen anderen Topf umfüllen, damit es nicht weiter röstet.
- Abkühlen lassen und in einen Vorratsbehälter abfüllen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!