Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Meine Erfahrungen als Stammzellenspenderin bei der DKMS

Meine Erfahrungen als Stammzellenspenderin bei der DKMS

„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein.“

Ich denke, jeder hat schon einmal den Slogan von der DKMS gehört oder gelesen. Doch was bedeutet es eigentlich Stammzellen zu spenden? Genau das möchte ich euch erzählen, denn ich erlebe es gerade selbst!

Alles hat mit einer Registrierungsaktion für die DKMS im November 2019 an meiner Berufsschule angefangen. Meine Klasse hat die Registrierung der Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Es war das erste Mal, dass ich mich intensiv mit dem Thema „Blutkrebs“ auseinandersetzte und mir bewusst machte, was eigentlich hinter der Registrierung für die Stammzellenspende steckt.

An diesem Tag habe ich mich dann dazu entschieden, mich registrieren zu lassen. Die Registrierung tut nicht weh und dauert nur ein paar Minuten, doch welche große Auswirkung sie hat, ist unglaublich. Trotz, dass sich viele Menschen bei der DKMS registriert haben, ist es sehr schwer, den passenden Spender für einen Patienten zu finden. Deswegen zählt jede einzelne Registrierung!

Nach der Registrierung habe ich immer wieder daran gedacht, wie es wäre, wenn plötzlich die Nachricht kommt, dass man Stammzellen spenden kann. Aber da ich zum Zeitpunkt der Registrierung noch 17 Jahre alt war, war das ausgeschlossen, weil man erst ab dem 18. Lebensjahr für eine Spende in Frage kommt. Im Mai 2020 wurde ich dann also in die Spenderdatenbank aufgenommen.

 

3 Monate später…

Im August bekam ich die Nachricht, dass ein Päckchen für mich Zuhause abgegeben wurde: von der DKMS. Ich war auf einmal ganz aufgeregt und habe mich gefragt, ob es wirklich um eine mögliche Spende geht. Zuhause habe ich ein Paket mit Materialien für eine Blutabnahme und die Nachricht bekommen, dass ich als mögliche Spenderin in Frage komme. Das Gefühl, dass ich in diesem Moment hatte, ist einfach unbeschreiblich. Man fühlt sich irgendwie verantwortlich und ich habe sehr viel nachgedacht.

Dann ging alles ganz schnell. Ich habe meine Blutwerte an die DKMS gesendet, die dann untersucht wurden. An der Arbeit habe ich etwas später die Nachricht erhalten, dass ich die passende Stammzellenspenderin für den Patienten bin.

Ich stand in engem Kontakt mit den Mitarbeitern vor Ort und habe einen Termin für eine umfassende Voruntersuchung in einer Klinik in Köln erhalten.

Zu dem Zeitpunkt ging es auch darum sich zu entscheiden, ob ich anstatt für die Entnahme über das Blut auch für die operative Entnahme bereit wäre. Das hat mich einiges an Überlegungen gekostet, weil man plötzlich nicht nur an sich selbst, sondern auch an den Patienten denkt, der auf die Hilfe angewiesen ist.

 

Nach der Voruntersuchung…

Nach der Voruntersuchung in Köln habe ich mich letztendlich für die Operation entschieden, weil diese ausschließlich für den Patienten infrage kommt.

Sowohl meine Familie, meine Freunde, mein Arbeitgeber, meine Lehrer und Kollegen standen mir stets zur Seite, was ich sehr zu schätzen weiß. Ich hätte niemals zuvor gedacht, eine solche Entscheidung treffen zu müssen.

Außerdem wusste ich nach der Untersuchung bereits den Termin für die Knochenmarkentnahme. Ich habe so sehr auf den Tag hingefiebert, doch leider kam es zu Verzögerungen. Dem Patienten ging es nicht gut, weswegen die Spende einige Male verschoben werden musste. Das hat mich ziemlich viel Nerven gekostet und war ein Auf und Ab der Gefühle. Trotzdem kam es für mich nicht infrage abzusagen, weil ich wusste, dass mich jemand braucht.

 

Wie es weitergeht…

Der geplante Termin für die Operation ist jetzt für Ende Januar angesetzt. Ich hoffe sehr, dass ich alles gut überstehe und ein Leben retten kann. Dieser Gedanke ist einfach wunderschön und löst in mir ein unglaubliches Gefühl aus! Ich bin außerdem sehr dankbar für dieses Erlebnis, welches außergewöhnlich ist und mich persönlich enorm gestärkt hat.

Nach der Spende folgt eine Fortsetzung des Blogs.

 

Bleibt gesund und bis dann!☺️

 

Mehr Informationen zur Stammzellenspende unter http://www.dkms.de