Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Effektives Lernen – Lernplan

Effektives Lernen – Lernplan

Heute stellen wir wieder eine neue Methode zum effektiven Lernen vor: den „Lernplan“.

Wie du dir bestimmt schon denken kannst, geht es darum, sich vor dem eigentlichen Lernen einen strukturierten und gut durchdachten Plan über seine Lernphasen und Pausen zu machen.

Vorarbeit…

Vorerst ist es wichtig, zu überlegen, wie viel Zeit bis zur nächsten Klausur bleibt und welche Menge an Lernstoff bis dahin gelernt sein muss. Du solltest lieber etwas zu viel Zeit einplanen, bevor du hinterher in Stress gerätst. Außerdem erleichtert dir das das Lernen sehr!

Den Lernplan kannst du beispielsweise wie einen Kalender gestalten, in dem du die Tage markierst, an denen du für die nächste Klausur oder Prüfung lernen möchtest. Wichtig ist, dass du auch die Pausen beachtest, die das Lernen erst effektiv machen. So wird empfohlen, nach einer Lernzeit von zwei Stunden, 15-20 Minuten Pause zu machen.

Die Pausen sind nämlich wichtig, um die Konzentration wieder herzustellen und sich etwas zu erholen. Durch die regelmäßigen Pausen werden die Lerninhalte außerdem besser verarbeitet und vertieft.

Fazit von uns…

Ich habe in meiner Prüfungsvorbereitung ebenfalls mit einem Lernplan gearbeitet. Dabei habe ich für jeden Wochentag ein oder zwei Fächer eingeteilt, sodass eine gewisse Routine eintritt. Dann habe ich mir die Tage, die ich bis zur Prüfung habe, einzeln auf die Wochentage verteilt. So konnte ich genau sehen, wie viele Tage ich pro Fach noch zum Lernen habe und wie viele ich schon geschafft habe.

Das hat meiner Meinung nach extrem motiviert. Es war nämlich ein gutes Gefühl einen Tag abzuhaken und seinem Ziel somit näherzukommen.

 

Somit wünschen wir viel Erfolg und Spaß beim Lernen und Ausprobieren der Methode! 🙂

 

Unsere vorherigen Tipps findest du hier und hier.