Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Effektives Lernen – Eselsbrücken

Effektives Lernen – Eselsbrücken

Heute stellen wir euch unsere letzte Methode zum effektiven Lernen vor: die „Eselsbrücke“.

Jeder von euch kennt sie: Kurze Merksätze, die sowohl einfach als auch genial sind: die Eselsbrücken!

Mit Eselsbrücken lassen sich Sachverhalte nicht nur extrem vereinfachen, sondern bleiben zudem viel leichter im Gedächtnis. Auch für Schüler*innen und Studierende können sie eine wesentliche Erleichterung für die nächsten Prüfungsvorbereitungen sein!

Funktionsweise…

Eselsbrücken werden meistens für bestimmte Sachverhalte verwendet, die von uns nicht sofort als logische Zusammenhänge erkannt werden, wie zum Beispiel die Reihenfolge unserer Planeten oder die Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit.

Grundsätzlich basieren Eselsbrücken auf einer Vereinfachung der Fakten, die meistens auf das visuelle oder akustische Gedächtnis ausgelegt sind. Denn wie schon bei der Visualisierung gilt auch hier: Unser Gehirn denkt viel lieber in Geschichten und Bildern!

Eselsbrücken sind gerade wegen ihrer Einfachheit perfekt für Schule und Studium geeignet, um sich hartnäckige Informationen besser zu merken. Hierfür können bereits bestehende Sätze genutzt werden oder noch besser: Ihr denkt euch selber eigene Eselsbrücken aus! Notiert diese auf Merkzetteln und verteilt sie an oft besuchten Plätzen im Haus (z. B. Bad), sodass ihr sie immer wieder wahrnehmen könnt und in eurem Gedächtnis gefestigt werden.

Tipps für Eselsbrücken…

  • Lernt Wörter immer im Kontext. Sätze, Redewendungen, etc. bleiben einfach besser im Gedächtnis.
  • Seit kreativ und denkt euch ausgefallene Sätze aus. Sie können noch so merkwürdig klingen, Hauptsache es hilft eurem Gedächtnis auf die Sprünge.
  • Lachen hebt die Laune und fördert das Gedächtnis. Denkt euch lustige Sätze zu schweren Informationen aus, das vereinfacht das Merken extrem!
  • Eselsbrücken sind sehr hilfreich, doch ihr braucht nicht für jedes einzelne Wort eine Eselsbrücke, also nicht übertreiben!

 

Befolgt ihr die Tipps, meistert ihr in Windeseile die Lerntechnik der Eselsbrücke!

Wir wünschen euch viel Erfolg mit unserer letzten Lernmethode und hoffen, dass ihr alle gut durch die Prüfungsphase kommt! 🙂