Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Was ist was?

Was ist was?

Unter diesen neuen Rubrik möchten wir unser Bank-Chinesisch für dich leicht verständlich erklären!

Inflation

Kurz und knapp…unser Geld verliert an Wert.

Dienstleistungen und Waren werden immer teurer. Wir sehen es im Supermarkt, an den Tankstellen oder, wenn wir zum Friseur gehen. Die Preise steigen! Da wir also für den gleichen Betrag Geld nicht mehr die gleiche Menge einer Ware kaufen können oder eine Dienstleistung nicht für den gleichen Preis erbracht wird, verliert das Geld an Wert. Dann sprechen wir von Inflation.

Wenn die Inflation bei zwei Prozent liegt, bedeutet das, dass sich die Preise für Waren und Dienstleistungen in diesem Jahr um zwei Prozent verteuerten.

 

Fonds / Investment Fonds

Die Begriffe Fonds und Investment Fonds sind Synonyme und bezeichnen somit das selbe. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „Kapital“.

Fonds werden von Investmentgesellschaften oder eben von Banken aufgelegt. In Fonds wird Geld von Anlegern nach vorher festgelegten Regeln gesammelt. Wenn du dich also an einem Fonds beteiligst, wirst du Miteigentümer/Miteigentümerin des Fondsvermögens und hast somit auch Ansprüche auf den erzielten Gewinn des Fonds, bspw. Dividenden, Zinsen oder Kursgewinne.

Der große Vorteil bei Fonds ist die Risikostreuung. In einem Fonds werden verschiedenen Wertpapiere gekauft. Somit wird sich nicht nur auf ein Unternehmen bezogen. Sondern es wird sich auf viele Unternehmen, dazu vielleicht noch auf den Staat oder sogar unterschiedliche Branchen oder Währungen, bezogen. Das kommt immer auf den Fonds und die vorher festgelegten Regeln an. Somit wird das Risiko des Verlustes reduziert.

 

SEPA

SEPA ist die Abkürzung für „Single Euro Payments Area“. Damit wird der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum bezeichnet. Dieser besteht aus den 28 EU-Staaten und den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen sowie der Schweiz, Monaco und San Marino.

Du hast bestimmt auch schon eine Überweisung ins Ausland getätigt. Früher war das sehr aufwendig, langsam und teuer. Deswegen wurde 2014 SEPA als nationales Zahlungsverfahren eingeführt. Es werden also europaweit standardisierte Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) angeboten.